- hindurchgehen durch
- vi <prod> ■ pass through vi ; reach through vi
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
hindurchgehen — hin|dụrch||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 durch etwas gehen, zwischen, unter etwas auf die andere Seite gehen ● durch eine Menschenmenge, einen Wald hindurchgehen; unter einer Brücke hindurchgehen; zwischen Bäumen hindurchgehen * * *… … Universal-Lexikon
Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform … Deutsch Wikipedia
Paul Antschel — Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) Paul Celan [paʊl ˈtselan] (* 23. November 1920 in Czernowitz, damals Rumänien, heute Ukraine; † vermutlich 20. April 1970 in Paris; eigentlich … Deutsch Wikipedia
Paul Celan — im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) Celans Geburtsha … Deutsch Wikipedia
hindurch- — hin·dụrch im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hindurch werden nach folgendem Muster gebildet: hindurchfahren fuhr hindurch hindurchgefahren hindurch bezeichnet die Richtung in etwas hinein und (am anderen Ende) wieder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… … Universal-Lexikon
Kyoto-Schule — Die Universität Kyōto, an welcher sich die Kyōto Schule formierte. Kyōto Schule (jap. 京都学派, Kyōto gaku ha) ist der Name für eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kyōto entstandene Schulrichtung der Philosophie in Japan, deren… … Deutsch Wikipedia
Kyōto-Schule — Die Universität Kyōto, an welcher sich die Kyōto Schule formierte. Kyōto Schule (jap. 京都学派, Kyōto gaku ha) ist der Name für eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kyōto entstandene Schulrichtung der Philosophie in Japan, deren… … Deutsch Wikipedia
durchwollen — dụrch||wol|len 〈V. intr.; hat; umg.〉 durch etwas hindurchgehen, fahren wollen * * * dụrch|wol|len <unr. V.; hat (ugs.): a) etw., eine Stelle als Durchgang benutzen wollen: wir wollen hier, durch dieses Tor durch; b) sich einen Durchgang durch … Universal-Lexikon
durchschleichen — dụrch||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) durchschleichen (sich) durch etwas hindurchschleichen, leise, heimlich hindurchgehen ● sie hat sich, 〈od.〉 ist hier durchgeschlichen * * * 1dụrch|schlei|chen <st. V.; ist: ↑ … Universal-Lexikon
durchmüssen — dụrch||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 hindurchgehen, fahren, kommen müssen ● es hilft nichts, wir müssen durch (durch Schlamm, Gestrüpp usw.); wir müssen durch wir müssen die Schwierigkeiten überwinden; wir müssen hier durch (nicht dort); da… … Universal-Lexikon